EN
Anfragen Reservieren Anrufen
  • Hotel Naturnaher Urlaub
    Das sind wir
    Hotel Tannenmühle Tradition & Geschichte Bilder & Impressionen Social Media Gästebewertungen & Auszeichnungen Lage & Anreise
    Zimmer & Leistungen
    Zimmer & Preise Kulinarische Highlights Gutscheine Infos für euren Urlaub Urlaubsanfrage
    Zurück
  • Gasthof Schwarzwald Kulinarik
    Restaurant mit Geschichte
    Gasthof Tannenmühle Aktuelles Hauseigene Forellenzucht Restaurant & Speisekarten Gutscheine Tisch reservieren
    Zurück
  • Tal der Mühlen Tierwelt, Museum & Co.
    Familienurlaub
    Abenteuer Tal der Mühlen Streichelzoo & Tierwelt Spielplätze In & Outdoor Lädele & Mühlenmuseum
    Zurück
  • Region Schwarzwald Sommer & Winter
    In der Umgebung
    Hochschwarzwald Card Ausflugsziele
    Zurück
  • Hotel
    Naturnaher Urlaub
    • Das sind wir
      • Hotel Tannenmühle
      • Tradition & Geschichte
      • Bilder & Impressionen
      • Social Media
      • Gästebewertungen & Auszeichnungen
      • Lage & Anreise
    • Zimmer & Leistungen
      • Zimmer & Preise
      • Kulinarische Highlights
      • Gutscheine
      • Infos für euren Urlaub
      • Urlaubsanfrage
  • Gasthof
    Schwarzwald Kulinarik
    • Restaurant mit Geschichte
      • Gasthof Tannenmühle
      • Aktuelles
      • Hauseigene Forellenzucht
      • Restaurant & Speisekarten
      • Gutscheine
      • Tisch reservieren
  • Tal der Mühlen
    Tierwelt, Museum & Co.
    • Familienurlaub
      • Abenteuer Tal der Mühlen
      • Streichelzoo & Tierwelt
      • Spielplätze In & Outdoor
      • Lädele & Mühlenmuseum
  • Region Schwarzwald
    Sommer & Winter
    • In der Umgebung
      • Hochschwarzwald Card
      • Ausflugsziele
  • EN
Tisch reservieren
Forellenzucht im Sommer
Forellenzucht im Sommer Frische Forelle aus dem Teich
Vom Teich zum Teller

Hauseigene Forellenzucht

Vom Forellenei bis zur Portionsforelle führt ein langer risikoreicher Weg den wir euch hier ein bisschen näher bringen wollen.

Tisch reservieren

Frisch auf den Tisch

Für Feinschmecker

Die Tannenmühle ist vor allem für seine ausgezeichneten Forellenspezialitäten aus eigener Zucht bekannt. Unsere Küche wird neben dem Aral Schlemmer Atlas und dem Guide Michelin auch vom „Feinschmecker“ in der Liste der Top 400 Fisch-Restaurants geführt.

Unser Ziel ist es, Forellen mit besonders zartem, saftigem Fleisch und unübertroffenem Geschmack zu züchten. Die Frische unserer Forellen und die vielen verschiedenen Zubereitungs­möglichkeiten die wir in der Küche anwenden, bieten eine einzigartige Genusserfahrung in unserer Region. Das sauerstoffreiche Wasser, das sich auch im Sommer nur wenig erwärmt, ist die beste Voraussetzung für die erfolgreiche Forellenzucht.

Die Forellen werden vom Wasser getrennt
Frische Forellen werden geräuchert
Forellen wurden mit dem Kescher gefangen
Mit dem Kescher werden einzelne Forellen gefangen
Frisch gefangene Forellen
Kescher zum Fischen
Sortierung der Forellen
Fütterung der Forellen
Forellen werden mit dem Kran gefangen

Ablauf der Zucht

Qualität braucht ihre Zeit

Damit wir eine ausgezeichnete Qualität erreichen, werden die Forellen in unserer Zucht nicht großgetrieben. Die unterschiedlichen Stadien des Wachstums erfährt ihr hier.

Die Eier von den Muttertieren (Rogner) werden von Hand abgestreift, mit der Milch männlicher Forellen (Milchner) in einem Becken befruchtet und dann bei gleichbleibender Wassertemperatur, 12-14 °C, im fließenden Wasser im Bruthaus ausgebrütet.

Die Zeit des Ausbrütens dauert ca. 70 Tage. Während dieser Zeit müssen die abgestorbenen Forelleneier täglich ausgelesen werden.

Die winzig kleinen Forellen werden mit Spezialfutter angefüttert.

Nach 3 Monaten kommen die Fische nach draußen in die Rundbecken und erhalten jetzt Aufbaufutter. Immer wieder müssen die Forellen mit dem Netz eingefangen und auf gleiche Größe sortiert werden, damit eine optimale Fütterung und somit gleichmäßiges Wachstum der Fische erreicht wird.

In unseren Anlagen erreichen die Forellen nach 2-3 Jahren die Portionsgröße von 350g.

Die Eier von den Muttertieren (Rogner) werden von Hand abgestreift, mit der Milch männlicher Forellen (Milchner) in einem Becken befruchtet und dann bei gleichbleibender Wassertemperatur, 12-14 °C, im fließenden Wasser im Bruthaus ausgebrütet.

Die Zeit des Ausbrütens dauert ca. 70 Tage. Während dieser Zeit müssen die abgestorbenen Forelleneier täglich ausgelesen werden.

Die winzig kleinen Forellen werden mit Spezialfutter angefüttert.

Nach 3 Monaten kommen die Fische nach draußen in die Rundbecken und erhalten jetzt Aufbaufutter. Immer wieder müssen die Forellen mit dem Netz eingefangen und auf gleiche Größe sortiert werden, damit eine optimale Fütterung und somit gleichmäßiges Wachstum der Fische erreicht wird.

In unseren Anlagen erreichen die Forellen nach 2-3 Jahren die Portionsgröße von 350g.

Besucht uns im Tal der Mühlen
Wir freuen uns auf euch!
Tisch reservieren
Hotel & Gasthof Tannenmühle
Tannenmühleweg 5
79865 Grafenhausen
Deutschland
+49 7748 215 info@tannenmuehle.de
DEATCHFR
Impressum Datenschutz AGB Jobs Partnerhotel Schlüchtmühle

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Zugriffe auf der Website zu analysieren und Inhalte und Anzeigen von Google Ads (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) zu optimieren. Es werden nur anonymisierte Daten erfasst. Weitere Informationen: Impressum Datenschutz AGB

www.tannenmuehle.de